Berufshaftpflicht Vergleich der Kosten und Leistungen
Die Berufshaftpflicht sichert Freiberufler und Selbständige vor den finanziellen Risiken ab, die bei der Ausübung ihrer Tätigkeiten entstehen können. Doch genau so vielfältig wie die Berufe und die ausgeübten Tätigkeiten sein können, genau so viele Berufshaftpflichtversicherungen gibt es auch.
Deshalb sollte man vor dem Abschluss unbedingt einen Berufshaftpflicht Vergleich zum angebotenen Versicherungsumfang machen lassen. Dazu gehört auch eine Risikoanalyse der ausgeübten Tätigkeit, um den Versicherungsschutz optimal anpassen zu können.
Nach dem absenden der Angebotsanfrage erhalten sie ein individuell ausgearbeitetes Angebot zu einer Berufshaftpflicht, die nach Angaben zu der beruflichen Tätigkeit angepasst wird und genau ihr spezielles berufliches Risiko absichert.
Wann eine Berufshaftpflichtversicherung vergleichbar ist
So hat ein freiberuflicher IT Spezialist, der z.B. vor Ort bei einer Bank die Server administriert, ein völlig anderes Risiko abzusichern, als ein Arzt mit einer eigenen Praxis. Bei einem IT Spezialisten kann es um hohe Vermögensschäden gehen, wenn durch einen Fehler die IT Systeme einer Bank zu Schaden kommen. Hier können schnell mehrere hunderttausend Euro Schaden entstehen.
Bei einem Arzt wiederum kann durch einen Behandlungsfehler ein Personenschaden entstehen, für den der Arzt ein Leben lang zahlen muss. Darum ist ein Berufshaftpflichtversicherung Vergleich nur sinnvoll, wenn vorher mit einer Risikoanalyse durchgeführt wird und genau festgelegt wird, was abgesichert werden soll.
Bei einem Berufshaftpflicht Vergleich sind viele Einflussfaktoren wichtig, die nur von Experten überschaut werden können, um keine Fehler beim Versicherungsschutz zu machen. Deshalb sollte man sich zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung lieber beraten lassen und das Tätigkeitsgebiet genau beschreiben.