Betriebshaftpflichtversicherung - Vergleich der Kosten und Leistungen sinnvoll
  • Betriebshaftpflicht
    • Gewerbeversicherung
    • Betriebsversicherung
    • Geschäftsversicherung
    • Gewerberechtsschutz
    • Elementarversicherung
    • Veranstaltungsversicherung
    • Veranstalterhaftpflichtversicherung
    • Betriebsunterbrechungsversicherung
    • Praxisausfallversicherung
    • Architektenhaftpflichtversicherung
    • Transportversicherung
    • Photovoltaikversicherung Vergleich
  • Berufshaftpflichtversicherung
    • Berufshaftpflicht Vergleich
    • Berufshaftpflicht Freiberufler
    • Berufshaftpflichtversicherung Architekten
    • Berufshaftpflichtversicherung Rechtsanwalt
    • Berufshaftpflichtversicherung Ärzte
    • Berufshaftpflichtversicherung Heilpraktiker
  • Vermögensschadenhaftpflicht
    • D&O Versicherung
    • Vertrauensschadenversicherung
  • Firmenversicherung
    • Firmenhaftpflichtversicherung
    • Firmenrechtsschutzversicherung
    • Industrieversicherung
    • Montageversicherung
    • Warentransportversicherung
    • Speditionsversicherung
    • Betriebsausfallversicherung
    • Forderungsausfallversicherung
    • Maschinenversicherung
    • Elektronikversicherung
    • Produkthaftpflichtversicherung
    • Inventarversicherung
  • News
  • Menü
  • Inhaltsverzeichnis
  • Was ist eine Berufshaftpflicht?
  • Leistungen
  • Schadensbeispiele

Vergleich der Kosten und Leistungen ist sinnvoll

Berufshaftpflichtversicherung Vergleich

Die Berufshaftpflichtversicherung beinhaltet ein Versicherungspaket für ausgewählte Berufe, bei denen die Beratung, die Verwaltung, die Planung, die Begutachtung und ähnliche Aufgaben im Vordergrund stehen.

Das wichtigste zusammengefasst:

  • Mit einer Berufshaftpflichtversicherung sollte man seine selbständige Tätigkeit gegen Schadenersatzansprüche absichern

  • Die Berufshaftpflicht schützt Selbständige und Freiberufler vor unkalkulierbaren finanziellen Risiken

  • Bei der beruflichen Haftpflicht auf die umfassende Absicherung aller möglichen Risiken achten

  • Mit einer Risikoanalyse der eigenen selbständigen Tätigkeit findet man den besten Versicherungsschutz

Die Berufshaftpflicht ist also eine wichtige Absicherung für all jene Personen, die bei der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit einer hohen Sorgfaltspflicht unterliegen, weil dabei sogar teilweise die Vermögensverhältnisse Dritter beeinflusst werden.

Zu diesem Berufskreis gehören zum Beispiel Rechtsanwälte, Dolmetscher, Ingenieure, Architekten, Steuerberater oder auch Ärzte. Die Berufshaftpflicht deckt als versicherten Schadensfall neben Personenschäden und Sachsschäden an den Sachen Dritter auch daraus folgende Vermögensschäden ab.

Bei den meisten Berufshaftpflichtversicherungen müssen detaillierte Angaben zur Art der unternehmerischen Tätigkeit gemacht werden. Wer hier nicht aufpasst, der verliert schnell seinen Versicherungsschutz!

Unser Service für Kunden: Es ist sinnvoll sich von einem erfahrenen Versicherungsfachmann eine individuelle Risikoanalyse erstellen zu lassen, die alle Risiken aufdeckt und mit absichert. Fordern Sie bundesweit eine kostenlose und unverbindliche Risikoanalyse und einen Berufshaftpflichtversicherung Vergleich an:

Kundenbewertungen

Die Angebotserstellung erfolgt von Fachexperten, die stets sehr gute Bewertungen von Kunden erhalten.

Die Absicherung von Vermögensschäden

Was ist eine Berufshaftpflichtversicherung und wie funktioniert die Absicherung?

Eine Berufshaftpflichtversicherung versichert in der Regel nur einen unechten Vermögensschaden. Unechte Vermögensschäden werden durch einen Personen- oder Sachschaden hervorgerufen, der zu weiteren finanziellen Schäden beim Betroffenen führt.

Berufshaftpflichtversicherung

Echte Vermögensschäden sind Schäden am Vermögen Dritter, welche ohne vorausgehende Schäden an Personen oder Sachen entstehen. Die echten Vermögensschäden treten vor allen Dingen bei den beratenden, verwaltenden, begutachtenden und planenden Berufen und Berufsgruppen auf und können lediglich über eine Vermögensschadenhaftpflicht Police abgesichert werden.

Die Vermögensschadenhaftpflicht deckt auch nur Vermögensschäden. Als Schaden Beispiele können der falschberatende Anwalt oder Versicherungsmakler, die fehlerhafte Programmierung oder die fehlerhafte Übersetzung eines Dolmetschers angeführt werden.

Was im Versicherungsumfang enthalten ist

Die Leistungen der Berufshaftpflicht

Diese Risiken sind zu versichern:

  • Berechtigte Schadenersatzansprüche

    Die Berufshaftpflichtversicherungen sichern Personenschäden und Sachschäden sowie unechte Vermögensschäden ab, welche aus üblichen Personenschäden und Sachschäden als Folgekosten entstehen.

  • Prüfung der Schadenersatzforderungen

    Der Versicherer prüft im Schadensfall, ob die  gegen den Versicherungsnehmer gestellten Ansprüche gerechtfertigt sind.

  • Abwehr unberechtigter Forderungen

    Die Berufshaftpflichtversicherung wehrt auch unberechtigte oder überhöhte Ansprüche ab. Das beinhalten auch Kosten für einen Rechtsstreit vor Gericht.

Berufshaftpflichtversicherung

Definition und Glossar

Was für Schadensarten sind versicherbar?

  • Personenschäden

    Als Personenschaden wird der Tod, die Verletzung oder die Gesundheitsschädigung eines Menschen definiert. Aus diesen Personenschäden können Kosten wie Schmerzensgeld, Verdienstausfall oder ein lebenslange Rente für den Geschädigten auf den Verursacher zukommen. Auch Arzt-, Krankenhaus oder Rehabilitationskosten sind vom Verursacher zu bezahlen.

  • Sachschäden

    Als Sachschaden bezeichnet man die Beschädigung oder die Zerstörung von Sachen und Gütern. Wenn ein Sachgut beispielsweise beim Einbau durch einen Selbständigen kaputt geht, dann ist dies ein Sachschaden, den der Verursacher zu bezahlen hat.

  • Vermögensschäden

    Bei einem Vermögensschaden entsteht ein rein finanzieller Schaden. Dabei muss man zwischen echten und unechten Vermögensschäden unterscheiden. Ein unechter Vermögensschaden entsteht als Folge von einem Sachschaden oder Personenschaden, weil hier finanzielle Folgekosten entstehen. Echte Vermögensschäden sind dagegen direkte finanzielle Verluste des Betroffenen.

Beispiele für Schäden die eine Berufshaftpflicht deckt

Auch hier gibt es genügend Schadensfallbeispiele aus der Praxis, wie zum Beispiel der Mandant, der im Büro des Rechtsanwaltes stolpert und sich den Arm bricht, oder der Steuerberater, der im Büro seines Kunden bei einem Beratungsgespräch den kostspieligen Drucker anrempelt und zu Boden reißt, oder auch der Arzt, der einen Behandlungsfehler mit bleibendem Personenschaden begeht. Ein unechter Vermögensschaden kann beispielsweise ein entgangener Gewinn durch einen Betriebsausfall sein. Wenn der Betriebsausfall durch einen Fehler eines Unternehmers entsteht, dann ist dieser Entschädigungspflichtig für den entstandenen Sachschaden und den daraus resultierenden Vermögensschaden.

Personenschäden, Sachschäden sowie unechte und echte Vermögensschäden können im Alltag stets passieren und schnell solche geldlichen Ausmaße annehmen, dass der Haftende finanziell ruiniert ist, denn Unternehmen und Freiberufler haften unbegrenzt in derartigen Schadensfällen. Dann greift zum Glück die Betriebshaftpflicht oder Berufshaftpflicht und überprüft, ob die Forderung des Geschädigten berechtigt ist, und tritt bei berechtigtem Schadensersatzanspruch in Leistung und zwar der Höhe nach bis zur vereinbarten Deckungssumme.

Was in der Berufshaftpflichtversicherung versichert ist

Die Deckungssumme der Berufshaftpflichtversicherung sollte individuell, entsprechend dem jeweiligen Risiko des Berufs gestaltet sein. Üblich sind Deckungssummen von bis zu 2 Millionen Euro für Personenschäden und bis zu 300.000 Euro bei Sachschäden sowie 300.000 Euro für Vermögensschäden. In der Praxis sind außerdem pauschale Deckungssummen im Bereich der Personen- und Sachschäden möglich, diese Pauschale liegt für gewöhnlich bei etwa 5 Millionen Euro.

Da mittels einer Berufshaftpflicht neben Personen- und Sachschäden auch echte Vermögensschäden und damit einhergehend die besonderen Risiken beratender, verwaltender, treuhänderisch tätiger, planender, begutachtender etc. Berufe und Berufsgruppen abgesichert werden können, ist diese Police überaus sinnvoll. Zum Teil besteht für einige Berufszweige sogar die gesetzliche Notwendigkeit zur Absicherung von echten Vermögensschäden. Eine Berufshaftpflicht ist für einen Rechtsanwalt, einen Steuerberater und einen Versicherungsmakler für die Ausübung der beruflichen Tätigkeit als Absicherung von Vermögensschäden obligatorisch.

Für die verschiedensten Berufsgruppen werden Berufshaftpflichtversicherungen angeboten. Neben Architekten, Ingenieuren, Rechtsanwälten, Sachverständigen, Steuerberatern und Unternehmensberatern werden Berufshaftpflichtverträge zudem für Heilpraktiker, Detektive, Grafiker, Webdesigner, Veranstaltungsmanager, Personalberater und Immobilienmakler offeriert.

.

Infos:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Weitere Informationen

  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Berufshaftpflichtversicherung
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • Firmenversicherung
  • News
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKMehr zu Cookies und Datenschutz