Welche Firmenversicherung benötigt man?
Aus der hohen Anzahl an Firmenversicherungen und den zahlreichen Möglichkeiten der Gestaltung der beruflichen Existenz ergibt sich, dass jeder Unternehmer und jeder Freiberufler im beruflichen Alltag ein individuelles Risiko besitzt und daher für jeden Betrieb und für jeden Selbstständigen ein spezifisches Versicherungskonzept besteht.
Das Spektrum an Firmenversicherungen ist vielfältig und nicht jede Firmenversicherung ist für jeden Unternehmer oder Freiberufler wirklich sinnvoll und geeignet. Es gilt das unternehmerische Risiko zu untersuchen und maßgeschneiderte Versicherungsleistungen auszuwählen.
Die verschiedenen Firmen- und Gewerbeversicherungen
Die unterschiedlichen Versicherungen für Betriebe und Selbstständige werden häufig unter der Sammelbezeichnung Firmenversicherung zusammengefasst und auf dem Versicherungsmarkt angeboten. Die Begriffe Gewerbeversicherung und Betriebsversicherung sind ebenfalls gängige Titulierungen in der Praxis.
Ein Einzelunternehmer, der einen Buchhaltungsservice mit zwei Angestellten betreibt, benötigt zum Beispiel keine Transportversicherung wie ein Spediteur oder eine Produkthaftpflichtversicherung wie ein Hersteller. Interessant sind in diesem Fall aber beispielsweise die Betriebshaftpflichtversicherung, welche Personenschäden und Sachschäden sowie unechte Vermögensschäden als Folge von Personen- oder Sachschäden absichert, und die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, welche echte Vermögensschäden finanziell deckt.
Welche Schadensfälle werden mit der Firmenhaftpflichtversicherung abgedeckt?
Personenschäden, Sachschäden und unechte Vermögensschäden können sich im obigen Fall beispielsweise ergeben, wenn ein Kunde im Büro des Einzelunternehmers stolpert und sich beim Sturz die Hand bricht.
Echte Vermögensschäden sollten im obigen Fall abgesichert werden, da der Einzelunternehmer und seine Angestellten die Vermögensinteressen Dritter vertreten und schon eine übersehene Fristsetzung weitreichende finanzielle Folgen haben kann (Schadensersatzansprüche).
Die Firmenversicherung auf die Risiken abstimmen – Risikoanalyse anfordern
Auf Grund der vielfältigen Ausgestaltung von Firmenversicherungen ist eine Analyse des individuellen Risikos von zentraler Bedeutung. Hierbei ist abzuklären, welche Risiken bestehen und was genau abgesichert werden soll:
Diese und weitere Fragen müssen beantwortet werden. Die Beratung durch einen Fachmann ist wegen der verschiedenartigen, beruflichen Risiken und der großen Zahl an Firmenversicherungen definitiv angeraten. Eine gute Beratung kann man hier kostenlos anfordern.
Spezielle Firmenversicherungen für Branchen und Berufe
Neben den genannten Firmenversicherungen gibt es etliche weitere Policen, die für bestimmte Berufszweige und Branchen sehr wichtig sein können, für andere hingegen eher unbedeutend oder sogar gänzlich verzichtbar.
Zu den Firmenversicherungen gehören unter anderem auch die Praxisausfallversicherung, die D&O Versicherung für Führungspersonal, die Geschäftsgebäudeversicherung, die Elektronikversicherung, die Fahrzeugflottenversicherung für den unternehmenseigenen Fuhrpark, die Maschinenversicherung für stationäre und fahrbare Anlagen, die Ertragsschadenversicherung für Landwirte mit größerem Tierbestand und die Firmenrechtsschutzversicherung.
.