Betriebshaftpflichtversicherung - Vergleich der Kosten und Leistungen sinnvoll
  • Betriebshaftpflicht
    • Gewerbeversicherung
    • Betriebsversicherung
    • Geschäftsversicherung
    • Gewerberechtsschutz
    • Elementarversicherung
    • Veranstaltungsversicherung
    • Veranstalterhaftpflichtversicherung
    • Betriebsunterbrechungsversicherung
    • Praxisausfallversicherung
    • Architektenhaftpflichtversicherung
    • Transportversicherung
    • Photovoltaikversicherung Vergleich
  • Berufshaftpflichtversicherung
    • Berufshaftpflicht Vergleich
    • Berufshaftpflicht Freiberufler
    • Berufshaftpflichtversicherung Architekten
    • Berufshaftpflichtversicherung Rechtsanwalt
    • Berufshaftpflichtversicherung Ärzte
    • Berufshaftpflichtversicherung Heilpraktiker
  • Vermögensschadenhaftpflicht
    • D&O Versicherung
    • Vertrauensschadenversicherung
  • Firmenversicherung
    • Firmenhaftpflichtversicherung
    • Firmenrechtsschutzversicherung
    • Industrieversicherung
    • Montageversicherung
    • Warentransportversicherung
    • Speditionsversicherung
    • Betriebsausfallversicherung
    • Forderungsausfallversicherung
    • Maschinenversicherung
    • Elektronikversicherung
    • Produkthaftpflichtversicherung
    • Inventarversicherung
  • News
  • Menü Menü
  • Inhaltsverzeichnis
  • Welche Versicherung?
  • Schadensfälle
  • Risikoanalyse
  • Branchen und Berufe
  • Angebot

Firmenversicherung – Vergleich der Leistungen und Risiko Absicherungen sinnvoll

Unternehmer und Freiberufler sollten die Risiken aus ihrer unternehmerischen Tätigkeit mit einer Firmenversicherung absichern. Bei einigen Risiken und Branchen besteht zudem die Pflicht, bestimmte Risiken zu versichern.

Das wichtigste zusammengefasst:

  • Mit einer Firmenversicherung sollte man seine unternehmerische Tätigkeit gegen Schadenersatzansprüche absichern

  • Die Firmenhaftpflicht schützt Unternehmer vor unkalkulierbaren finanziellen Risiken

  • Bei der Haftpflicht für Firmen auf die umfassende Absicherung aller möglichen Risiken achten

  • Mit einer Risikoanalyse der eigenen unternehmerischen Tätigkeit und der Branche findet man den besten Versicherungsschutz

So unterschiedlich wie sich die Arbeitswelt heutzutage präsentiert, so verschiedenartig sind auch die Möglichkeiten der Absicherung der beruflichen Tätigkeit und des geschäftlichen Handelns.

Dementsprechend gibt es eine Vielzahl von Firmenversicherungen, die darauf spezialisiert sind, das Vermögen des Freiberuflers oder Unternehmers, dessen Angestellte oder auch betriebseigene Wertgegenstände abzusichern.

Bei den meisten Firmenversicherungen müssen detaillierte Angaben zur Art der unternehmerischen Tätigkeit gemacht werden. Wer hier nicht aufpasst, der verschenkt schnell seinen Versicherungsschutz! Aus diesem Grund ist es sinnvoll sich von einem erfahrenen Versicherungsfachmann eine individuelle Risikoanalyse erstellen zu lassen, die alle Risiken aufdeckt und mit versichert.

Unser Service für Kunden: Fordern Sie online bundesweit eine kostenlose und unverbindliche Risikoanalyse und einen Gewerbe- und Firmenversicherung Vergleich an:

Kundenbewertungen

Die Angebotserstellung erfolgt von Fachexperten, die stets sehr gute Bewertungen von Kunden erhalten.

Welche Firmenversicherung benötigt man?

Aus der hohen Anzahl an Firmenversicherungen und den zahlreichen Möglichkeiten der Gestaltung der beruflichen Existenz ergibt sich, dass jeder Unternehmer und jeder Freiberufler im beruflichen Alltag ein individuelles Risiko besitzt und daher für jeden Betrieb und für jeden Selbstständigen ein spezifisches Versicherungskonzept besteht.

Das Spektrum an Firmenversicherungen ist vielfältig und nicht jede Firmenversicherung ist für jeden Unternehmer oder Freiberufler wirklich sinnvoll und geeignet. Es gilt das unternehmerische Risiko zu untersuchen und maßgeschneiderte Versicherungsleistungen auszuwählen.

Die verschiedenen Firmen- und Gewerbeversicherungen

FirmenversicherungDie unterschiedlichen Versicherungen für Betriebe und Selbstständige werden häufig unter der Sammelbezeichnung Firmenversicherung zusammengefasst und auf dem Versicherungsmarkt angeboten. Die Begriffe Gewerbeversicherung und Betriebsversicherung sind ebenfalls gängige Titulierungen in der Praxis.

Ein Einzelunternehmer, der einen Buchhaltungsservice mit zwei Angestellten betreibt, benötigt zum Beispiel keine Transportversicherung wie ein Spediteur oder eine Produkthaftpflichtversicherung wie ein Hersteller. Interessant sind in diesem Fall aber beispielsweise die Betriebshaftpflichtversicherung, welche Personenschäden und Sachschäden sowie unechte Vermögensschäden als Folge von Personen- oder Sachschäden absichert, und die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, welche echte Vermögensschäden finanziell deckt.

Welche Schadensfälle werden mit der Firmenhaftpflichtversicherung abgedeckt?

Personenschäden, Sachschäden und unechte Vermögensschäden können sich im obigen Fall beispielsweise ergeben, wenn ein Kunde im Büro des Einzelunternehmers stolpert und sich beim Sturz die Hand bricht.

Echte Vermögensschäden sollten im obigen Fall  abgesichert werden, da der Einzelunternehmer und seine Angestellten die Vermögensinteressen Dritter vertreten und schon eine übersehene Fristsetzung weitreichende finanzielle Folgen haben kann (Schadensersatzansprüche).

Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ist für den Buchhaltungsservice kein Muss, kann aber eine sinnvolle Firmenversicherung sein. Für andere Berufszweige ist eine solche Vermögensschadenhaftpflicht hingegen per Gesetz vorgeschrieben, zum  Beispiel für Steuerberater und Rechtsanwälte.
Für diese Berufsgruppen gibt es spezielle Berufshaftpflichtversicherungen, welche vor den finanziellen Folgen von Personenschäden, Sachschäden sowie unechten und echten Vermögensschäden bewahren.

Die Firmenversicherung auf die Risiken abstimmen – Risikoanalyse anfordern

Auf Grund der vielfältigen Ausgestaltung von Firmenversicherungen ist eine Analyse des individuellen Risikos von zentraler Bedeutung. Hierbei ist abzuklären, welche Risiken bestehen und was genau abgesichert werden soll:

  • Welcher Branche ist der Betrieb zuzuordnen und welche spezifischen Risiken gibt es?

  • Können durch die berufliche Tätigkeit, genauer gesagt durch berufliche Versehen echte Vermögensschäden bei Dritten entstehen?

  • Gibt es im Unternehmen Werte wie Gebäude, Maschinen und Fahrzeuge oder Mitarbeiter in Führungspositionen?

  • Welche Deckungssummen sind bei den jeweiligen Firmenversicherungen realistisch und sinnvoll, auch unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens?

Diese und weitere Fragen müssen beantwortet werden. Die Beratung durch einen Fachmann ist wegen der verschiedenartigen, beruflichen Risiken und der großen Zahl an Firmenversicherungen definitiv angeraten. Eine gute Beratung kann man hier kostenlos anfordern.

Spezielle Firmenversicherungen für Branchen und Berufe

Neben den genannten Firmenversicherungen gibt es etliche weitere Policen, die für bestimmte Berufszweige und Branchen sehr wichtig sein können, für andere hingegen eher unbedeutend oder sogar gänzlich verzichtbar.

Zu den Firmenversicherungen gehören unter anderem auch die Praxisausfallversicherung, die D&O Versicherung für Führungspersonal, die Geschäftsgebäudeversicherung, die Elektronikversicherung, die Fahrzeugflottenversicherung für den unternehmenseigenen Fuhrpark, die Maschinenversicherung für stationäre und fahrbare Anlagen, die Ertragsschadenversicherung für Landwirte mit größerem Tierbestand und die Firmenrechtsschutzversicherung.

.

Infos:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Weitere Informationen

  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Berufshaftpflichtversicherung
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • Firmenversicherung
  • News
Nach oben scrollen